Anmeldung und Einschulung
Auf diesen Seiten finden Sie viele Informationen über unsere Arbeit. Einen guten Einblick in die Gemeinschaftsschule gibt unser Vorstellungsvideo.
Infos zur Einschulung in die fünfte Klasse
Wenn Sie Ihr Kind zur Einschulung in die fünfte Klasse anmelden möchten, benötigen wir neben dem ausgefüllten "Anmeldebogen Gemeinschaftsschule" auch die dort genannten zusätzlichen Dokumente. Sobald der Anmeldebogen eingegangen ist, werden wir Sie kontaktieren. Als Schule in privater Trägerschaft sind wir nicht an den Anmeldezeitraum der öffentlichen Schulen gebunden. Eine Anmeldung ist also jederzeit möglich.
Lernen Sie uns kennen
Wir laden herzlich ein ...
- zum Infoabend am Mittwoch, dem 11. Februar 2026, von 18 bis 19 Uhr. Dort informieren wir Sie und Ihr Kind ausführlich darüber, wie in der Christlichen Schule gelebt und gelernt wird.
- zum Tag der offenen Tür am Sonnabend, dem 14. Februar 2026. Von 11 bis 14 Uhr können interessierte Familien die Schule erkunden. In vielen Räumen wird auf abwechslungsreiche Weise das vielfältige Angebot der Schule präsentiert. Wer Fragen hat, findet kompetente Ansprechpersonen.
Wie auch dem "Fahrplan Anmeldung 2026 - Von der Grundschule in die Gemeinschaftsschule" zu entnehmen ist, treffen sich die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen schon vor den Sommerferien zu einen Kennlernnachmittag, damit sie erste Kontakte knüpfen können. Auch findet ebenfalls bereits vor den Sommerferien ein Elternabend für die Eltern dieser Klassen statt. Zur Einschulung in die Gemeinschaftsschule laden wir dann traditionell am zweiten Tag nach den Sommerferien in unsere Aula ein.
Infos zur Aufnahme im laufenden Schuljahr
Wir nehmen, sofern freie Plätze vorhanden sind, auch im laufenden Schuljahr Kinder und Jugendliche auf, die einen Schulwechsel vornehmen wollen oder müssen. Auf der Seite "Anmeldewunsch Quereinstieg" finden Sie beschrieben, wie Sie uns Ihr Interesse an solch einer Einschulung Ihres Kindes an der Christlichen Schule Kiel mitteilen können. Wir werden uns danach mit Ihnen in Verbindung setzen.
Weitere Informationen erhalten Sie zwischen 8 und 13 Uhr im Sekretariat – persönlich, per Telefon (0431-2609270) oder Mail (